
Zwei Medaillen für Dresden beim DSQV Junior Heimturnier
Am vergangenen Wochenende luden wir zum zweiten Mal die deutsche Squash Jugend zu uns nach Dresden ein. Über 90 Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Altersklassen U11 bis U19 trafen sich im Heinz-Steyer-Stadion zur 2. DSQV Junior Open Dresden 2025/26, also dem 2. von 4 nationalen Jugendturnieren vor der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft im April 2026 in Gerlingen. Somit starteten diesmal sogar mehr Jugendliche als bei der 1. Ausgabe im Januar, als sich 84 Squash-Kids aus ganz Deutschland in Dresden trafen.
Besonders freut uns, dass auch dieses Mal wieder 16 unserer Jugendlichen – von alten (Turnier-)Hasen wie Konstantin bis hin zu Max, der mit zarten 8 Jahren das erste Mal Turnierluft geschnuppert hat – dabei waren. Als einziger Dresdner in der Altersklasse U11 bewies Max starke Nerven und sicherte sich mit vollem Einsatz den 4. Platz.

Mariella ging nach ihrem Sieg in Duisburg beim letzten Turnier mit viel Selbstvertrauen ins Turnier. Entgegen den Widerständen der starken Konkurrenz sicherte sie sich den 3. Platz und damit das erste Edelmetall des Turniers für Dresden.
Besonders stark vertreten waren wir erneut im Feld der Jungs U13/U15. Insgesamt 9 der 29 gemeldeten Kinder kamen aus Dresden – eine beeindruckende Quote.
Während Vincent, Oskar, Leopold und Gustav nach ihrer ersten Turnierteilnahme im Januar ihr zweites großes deutsches Turnier miterlebten, hatten Valentyn und Leonard im Verlauf des Jahres schon ein paar weitere Turniere mitgenommen. Hier ging es also mehr darum, Erfahrungen zu sammeln und zu schauen, wie weit sie das Training der letzten Monate gebracht hat. Durchweg legten unsere Athleten starke kämpferische Leistungen an den Tag, teils gegen Gegner, die schon deutlich älter waren und länger Squash spielen. Es war eine Freude alle dabei zu beobachten, wie sie die Herausforderung annahmen und vielfach über die Leistungen im Training hinauswuchsen. Oftmals konnte man den Jungs förmlich dabei zuschauen, wie sie an ihren Herausforderungen wuchsen.

Anders sah es bei den drei Turnierveteranen des Felds aus, Konstantin gewann das U13 Feld im Januar, Danijar ist damals knapp am 3. Platz vorbeigeschlittert und auch Daniil zeigte das ganze Jahr über starke Leistungen. Dementsprechend hoch waren die Erwartungen. Doch schon in der zweiten Runde stand mit Daniil vs. Konstantin ein Dresden interner Clash an. Nach einem fast einstündigen Krimi sicherte sich Daniil den Einzug ins Viertelfinale, wo der spätere Finalist Lasse sich als etwas zu stark erwies. Am Ende erreichte Konstantin den 9. und Daniil den 5. Platz, starke Leistung von beiden!
Doch das Dresdner Highlight zeigte ohne Frage Danijar. Der Weg ins Finale – und damit die Chance seinen ersten Turniersieg einzufahren – war ein einziger Durchmarsch. Und auch im Finale hielt seine unglaubliche Form. Mit athletischen Höchstleistungen und Qualitätsschlägen wies er Lasse in gerade einmal 25 Minuten in seine Schranken. Mit nur zwei verlorenen Sätzen im gesamten Turnier setzte er damit die Dresdner Siegesserie auf Heimatboden fort – Gratulation!

In der Altersklasse U17/19 hielten Lieselotte und Tabea im Mädchen-Feld und Noel, Julian, Karl und Nils bei den Jungs die sächsische Fahne hoch. Und auch in diesen beiden Feldern zeigten wir großteils starke Leistungen. So konnten Tabea und Lotte zeigen, dass sich hartes Training eben doch auszahlt. Gegner, die in den letzten Turnieren noch deutliche Hindernisse darstellten, schienen auf einmal sehr schlagbar. Und nach dem traditionellen Dresdner Duell in der letzten Runde sicherten sie sich den 11. und 12. Platz und konnten damit ihr Ergebnis vom Januar fast halbieren!
Und auch bei den Jungs ging es heiß her. Nils hatte bereits in der ersten Runde ein fast einstündiges Fünfsatzspiel, das er leider knapp verlor. Die folgenden 3 Spiele gewann er aber und sicherte sich den starken 17. Platz. Noel brachte wie gewohnt seine Gegner durch schier übermenschliche Laufleistung an den Rand der Verzweiflung und Julian fand an jedem noch so harten Gegner etwas, über das er sich freuen konnte. Auch Karl, der als vermutlich jüngster Teilnehmer im ganzen U17/19 Feld bei seinem zweiten Turnier überhaupt mitspielte und durchweg gegen deutlich ältere Gegner antrat, zeigte starken Kampfgeist und gute Volley-Instinkte.
Ein ganz besonderer Dank geht wie immer an alle Eltern, Helfer und Fans die vorbei gekommen sind, um mitzufiebern, anzufeuern und bei der Organisation und Durchführung des tollen Events geholfen haben!

Viele schöne Bilder mit Eindrucken des Turniers findet ihr wie immer in der Bildergalerie.
Alle Ergebnisse sind auf der Turnierseite des DSQV zu finden:
Zur Turnierseite
























