
Dresdner bei der Masters EM in Breslau
Vom 27. bis 30. August 2025 fand im polnischen Breslau die diesjährige European Masters Individual Championship (EMIC) statt. Knapp 600 Spielerinnen und Spieler, darunter über 100 aus Deutschland, trafen sich im „Hasta La Vista“, der größten Squash-Anlage der Welt mit 33 Courts, um die Europameister in zehn Altersklassen ab Ü35 auszuspielen. Mitten drin: vier Dresdner! Oscar, Fernando, Robert und Matthias stellten sich der Herausforderung und vertraten unseren Club auf der internationalen Bühne.
Oscar in der Ü50-Kategorie
Oscar trat als einziger Dresdner in der Altersklasse Ü50 an. Nach einem Erstrunden-Freilos und einem souveränen Auftaktsieg musste er sich in der dritten Runde erstmals geschlagen geben – damit war ihm aber bereits ein Platz in den Top 32 sicher. Ein klarer Sieg in der folgenden Runde führte ihn schließlich zu seiner größten Herausforderung: Nir Bejerano aus Israel.

In einem hochklassigen, hart umkämpften Match zwang Oscar seinen Gegner bis an die Grenze seiner Ausdauer. Im vierten Satz hatte er sogar Satzball – ein kleiner taktischer Fehler verhinderte jedoch den Satzausgleich und damit eine klare Chance auf den Sieg gegen den erschöpften Gegner. Am Ende blieb die knappe Niederlage, aber auch die Gewissheit, ein starkes Match geliefert zu haben. Belohnt wurde Oscar mit einem hervorragenden 23. Platz im fast 70 Spieler starken Feld.
Fernando, Robert und Matthias in der Ü35-Kategorie
Unsere drei weiteren Spieler starteten alle im stark besetzten Feld Ü35. Schon im Vorfeld bestand die Befürchtung, dass man sich gegenseitig aus dem Turnier werfen könnte – glücklicherweise trat dieser Fall nicht ein. Alle drei kämpften sich in die Hauptrunde, wo in der Runde der besten 32 Endstation war. Stefan Sozka (POL), Kai Rixen (GER) und Pedro Espeleta (ESP) waren an diesem Tag einfach zu stark, auch wenn sich unsere Dresdner mit starken Leistungen bestens verkauften.

Eine der Kuriositäten des Turniers: Mark Gilliland aus Nordirland bekam es gleich dreimal hintereinander mit Dresdner Spielern zu tun – erst gegen Matthias, dann gegen Fernando und schließlich im Platzierungsspiel gegen Robert. Nachdem er damit gefühlt schon unseren halben Club kannte, boten wir ihm eine Ehrenmitgliedschaft an (er überlegt es sich).
Nach seinem Sieg gegen Mark beendete Fernando das Turnier mit einer unglücklichen Niederlage gegen Jonas Plickert auf Platz 22. Nach einem starken ersten Satz machten Kniebeschwerden weitere Ambitionen zunichte – damit blieb das persönliche Ziel „Top 20“ knapp außer Reichweite.

Robert, der erst in der letzten Runde gegen Mark antrat konnte zwar anfangs gut über präzise Schläge Druck aufbauen, letztendlich fehlte es jedoch an Ausdauer und Schnelligkeit, um den Sieg zu sichern - Gratulation zum 24. Platz
Matthias fand nach den zwei Niederlagen in der zweiten und dritten Runde eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur: drei souveräne Siege in Folge bescherten ihm einen starken 25. Platz und einen gelungenen Abschluss des Turniers.

So ergab sich ein bemerkenswert geschlossenes Ergebnis: die Plätze 22, 23, 24 und 25 für Dresden. Schade nur, dass Lars verletzungsbedingt fehlte – sonst hätte er die Serie mit Platz 21 (oder besser) perfekt machen können.
Bilder des Events gibt es wie immer in unserer Fotogalerie!
Neben einigen deutschen Podestplatzierungen holte Astrid Reimer-Kern den einzigen Titel für Deutschland in der Kategorie Ü35. Den Bericht vom Deutschen Squash Verband findet ihr hier: dsqv.de